Schwerhörigkeit bei Kindern hat Auswirkungen auf die normale Sprachentwicklung. Darum ist uns die Arbeit im Bereich der Pädakustik ein besonderes Anliegen. In enger Zusammenarbeit mit Kliniken und Ärzten kümmern wir uns um die optimale Hörgeräteversorgung, damit sich Ihr Kind sorgenfrei entwickeln kann und dem Spracherwerb nichts im Weg steht.
Ein früher Hörschaden ist kein harmloses Defizit und es kann zu Entwicklungsstörungen bei Kindern führen. Hörschäden sind aber nicht ausweglos: Heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Hörverluste bei Babys, Kleinkindern, Kindern und Teenagern zu kompensieren.
Grundsätzlich gilt: Je früher ein Hördefizit erkannt wird, desto besser kann dieser behandelt werden. Bereits bei ersten Anzeichen eines eingeschränkten Hörvermögens sollte ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt aufgesucht werden. Mit unserer Spezialisierung für Pädakustik sind wir genau das richtige Hörzentrum, um Sie und Ihr Kind durch die Hörschwierigkeiten zu begleiten und gezielte Maßnahmen einzuleiten. Vereinbaren Sie einen Termin, wir helfen Ihnen gerne!
Wird beim Facharzt oder in der Klinik nun eine Schwerhörigkeit bei Ihrem Kind diagnostiziert, sollte die Hörgeräteanpassung möglichst so früh wie möglich begonnen werden. Die Bahnung und Reifung der Hörbahn finden in den ersten zwei Lebensjahren statt und sind stark abhängig vom akustischen Input. Eine frühzeitige Versorgung mit einem passenden Hörgerät ist eine entscheidende Voraussetzung für die sprachliche Entwicklung eines Kindes.
Sicherlich haben Sie viele Fragen, wenn Ihr Kind von einer Schwerhörigkeit betroffen ist. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und Ihr Kind.
Bergisch Gladbacher Straße 582, 51067 Köln, Deutschland
Schloßstraße 29b, 51429 Bergisch Gladbach, Deutschland
Powered by Websmart.de